Pferd 2 zeichnen

S
  • Pferd 2 zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 1
  • Pferd 2 zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 2
  • Pferd 2 zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 3
  • Pferd 2 zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 4
S
  • Pferd 2 zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 5
  • Pferd 2 zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 6
  • Pferd 2 zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 7
  • Pferd 2 zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 8
Pferd 2 zeichnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung Diese Anleitung ist für eine seitliche Ansicht des Pferdes im Galopp. Materialien: - Ein Blatt Papier - Ein Bleistift - Ein Radiergummi - Optional: Farbstifte oder Marker für die Ausarbeitung Schritt 1: Grundformen Zeichnen Sie zwei Ovale - ein großes für den Körper und ein kleineres für den Kopf. Das größere Oval sollte leicht geneigt sein, um die Bewegung zu vermitteln. Schritt 2: Gesicht und Ohren Skizzieren Sie in dem kleineren Oval für den Kopf ein längliches Dreieck für die Schnauze und zwei spitz zulaufende Dreiecke für die Ohren. Schritt 3: Beine und Hufe Für die Vorderbeine zeichnen Sie zwei gebogene Linien, die wie umgedrehte J's aussehen. Für die Hinterbeine zeichnen Sie zwei längere, S-förmige Linien. An den Enden der Beine, zeichnen Sie die Hufe als kleine Rechtecke. Schritt 4: Mähne und Schweif Die Mähne sollte als Reihe von kurzen, wellenförmigen Linien entlang des Nackens dargestellt werden. Für den Schweif, zeichnen Sie eine lange, geschwungene Linie, die vom hinteren Ende des großen Ovals abgeht. Schritt 5: Bewegung und Dynamik Fügen Sie einige geschwungene Linien hinzu, um die Muskeln und die Bewegung des Pferdes zu zeigen. Dies sollte vor allem an den Beinen und am Körper erfolgen. Schritt 6: Gesichtszüge Zeichnen Sie ein kleines Oval für das Auge und fügen Sie kleinere Details wie Nüstern und Mund hinzu. Schritt 7: Überprüfung und Korrektur Verwenden Sie den Radiergummi, um unnötige Linien oder Fehler zu entfernen. Überprüfen Sie, ob die Proportionen korrekt sind und ob die Bewegung realistisch erscheint. Schritt 8: Ausarbeitung Verstärken Sie die Linien und fügen Sie weitere Details hinzu, wie z.B. die Textur des Fells oder individuelle Haarsträhnen in der Mähne und im Schweif. Schritt 9: Kolorieren (Optional) Jetzt können Sie das Pferd kolorieren. Sie können verschiedene Schattierungen verwenden, um die Muskulatur hervorzuheben. Fertig! Sie haben ein galoppierendes Pferd gezeichnet.