Strauss zeichnen

S
  • Strauss zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 1
  • Strauss zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 2
  • Strauss zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 3
  • Strauss zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 4
S
  • Strauss zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 5
  • Strauss zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 6
  • Strauss zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 7
  • Strauss zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 8
  • Strauss zeichnen lernen schritt für schritt tutorial 9
Das Zeichnen eines Straußes kann eine interessante Herausforderung sein, besonders wenn man die Einzigartigkeit dieses Vogels einfangen möchte. Hier ist ein ausführlicher Schritt-für-Schritt-Leitfaden zum Zeichnen eines Straußes: Schritte zum Zeichnen eines Straußes 1. Grundgerüst für den Körper und den Kopf erstellen - Beginne mit zwei Ovale: Ein großes Oval dient als Körper des Straußes, ein kleineres für den Kopf. Verbinde sie mit einer langen, leicht gebogenen Linie, die den Hals repräsentiert. Der Hals ist eines der markantesten Merkmale eines Straußes, also gib ihm die nötige Länge und Kurve. 2. Beine und Füße hinzufügen - Zeichne zwei lange, kräftige Linien, die vom unteren Teil des Körpers nach unten reichen. Diese Linien stellen die Oberschenkel dar. Füge darunter zwei weitere Linien für die Unterschenkel hinzu und schließe mit einer dreizehigen Fußform ab. Strauße haben sehr starke Beine, die ihnen helfen, schnell zu laufen, also versuche, diese Kraft in deiner Zeichnung darzustellen. 3. Hinzufügen der Flügel - Obwohl Strauße nicht fliegen können, haben sie kleine Flügel. Zeichne zwei flache, gebogene Formen an den Seiten des großen Ovals, um die Flügel darzustellen. 4. Gesicht und Schnabel ausarbeiten - Im kleineren Oval, das den Kopf darstellt, füge die Details für Augen, Schnabel und eventuell auch Federn hinzu. Strauße haben große Augen und einen verhältnismäßig kleinen Schnabel, diese Eigenschaften können helfen, den Vogel realistischer zu gestalten. 5. Hinzufügen der Federn am Körper - Strauße haben ein eher flauschiges Federkleid. Du kannst dies durch kurze, wellige Linien oder kleine Striche am Körper und den Flügeln darstellen. 6. Details und Feinschliff - Überarbeite alle Linien und entferne überflüssige Skizzen. Füge bei Bedarf mehr Details hinzu, um deinem Strauß mehr Charakter zu geben. Dazu könnten auch kleine Schatten gehören, die die Muskulatur oder die Textur der Federn hervorheben. 7. Ausmalen (Optional) - Wenn du möchtest, füge nun Farbe hinzu. Strauße können eine Reihe von neutralen Farben haben, meist Braun-, Grau- und Weißtöne. Durch diese schrittweise Anleitung sollte es dir möglich sein, einen Strauß zu zeichnen, der sowohl realistisch als auch voller Charakter ist. Viel Spaß beim Zeichnen!