Wie man einen dicken Fisch zeichnet

S
  • Fisch zeichnen 1
  • Fisch zeichnen 2
  • Fisch zeichnen 3
  • Fisch zeichnen 4
  • Fisch zeichnen 5
  • Fisch zeichnen 6
  • Fisch zeichnen 7
  • Fisch zeichnen 8
S
  • Fisch zeichnen 9
  • Fisch zeichnen 10
  • Fisch zeichnen 11
  • Fisch zeichnen 12
  • Fisch zeichnen 13
  • Fisch zeichnen 14
  • Fisch zeichnen 15
  • Fisch zeichnen 16
  • Fisch zeichnen 17
  • Fisch zeichnen 18
  • Fisch zeichnen 19
  • Fisch zeichnen 20
Erstellen Sie einen Umriss der Form des Fisches in der Mitte Ihres Papiers.

Um sicherzustellen, dass der Fisch in der Mitte Ihres Papiers gezeichnet wird, erstellen Sie Referenzlinien, indem Sie eine sich kreuzende horizontale und vertikale Linie über Ihr Papier ziehen.

Der Punkt, an dem sich die beiden Linien treffen, markiert die Mitte und dort sollten Sie den Umriss zeichnen.

Schritt 2 — Zeichne den Kiemendeckel des Fisches

Zeichne eine geschwungene Linie innerhalb des Umrisses, um die Kiemen des Fisches zu formen und eine Trennung zwischen seinem Kopf und seinem Körper zu schaffen.

Schritt 3 – Als nächstes zeichnen Sie den Schwanzstiel des Fisches

Zeichne eine weitere geschwungene Linie auf den spitz zulaufenden Teil des Fischkörpers direkt vor seinem Schwanz.

Schritt 4 – Zeichnen Sie anschließend die Brustflosse

In diesem Schritt arbeiten wir an der Flosse auf beiden Seiten des Fisches, die als Brustflosse bezeichnet wird. Da der Fisch, wie in der Abbildung zu sehen, seitlich positioniert ist, ist nur eine Flosse sichtbar.

Strukturieren Sie die Form der Flosse, indem Sie zwei verbundene gekrümmte Linien zeichnen. Beide Endpunkte jeder der gekrümmten Linien sollten verbunden werden, um die Brustflosse zu erzeugen.

Wenn es richtig gezeichnet ist, sollte seine Form wie ein seitliches Oval mit spitzen Seiten aussehen.

Schritt 5 – Vervollständige alle Flossen des Fisches

Jetzt zeichnen wir die oben und unten am Fisch angebrachten Flossen, die als Rückenflossen bzw. Beckenflosse bezeichnet werden.


Zeichnen Sie ausgehend von den Rückenflossen eine längliche gebogene Form, die direkt mit der Oberseite des Fischkörpers verbunden ist.

Zeichnen Sie dann unten eine umgedrehte dreieckige Form, um die Bauchflosse zu erstellen. Sehen Sie, so einfach ist das!

Schritt 6 — Zeichnen Sie dann das Maul des Fisches

Zeichnen Sie an der Ecke des Gesichts Ihres Fisches eine nach unten und oben verbundene diagonale Linie, die einen Umriss ähnlich der Form einer halben Raute bildet.

Schritt 7 – Zeichnen Sie die großen runden Augen des Fisches

Zeichne einen Kreis auf sein Gesicht, um das Auge zu erstellen. Zeichnen Sie dann im Inneren des Auges einen weiteren Kreis, um die Pupille zu umreißen. Zeichnen Sie nun einen kleinen Kreis in die Pupille, um die Iris hervorzuheben.

Wenn Sie die Augen schattieren, schattieren Sie die gesamte Pupille, während Sie die Iris unbeschattet lassen, um einen dramatischen „funkelnden Augen“-Effekt zu erzielen.

Schritt 8 – Fügen Sie jetzt Muster am ganzen Körper hinzu

Zeichnen Sie längliche dreieckige Muster über den Körper Ihres Fisches, wie in der Abbildung gezeigt.

Die Position der Formen sollte abwechselnd sein, was bedeutet, dass Sie die erste Dreiecksform an der Oberkante des Fischkörpers zeichnen müssen, dann die zweite an der Unterkante und so weiter.

Fühlen Sie sich frei, die auf dem Fisch aufgedruckten Muster anzupassen. Zum Beispiel hat der Kaiserfisch deutliche diagonale Linien über seinen Körper, während gewöhnliche Karpfen nur Schuppen haben.

Bestimmen Sie, welche Fischarten Sie zuerst zeichnen möchten, und gehen Sie von dort aus weiter. Sie können auch ein einzigartiges Muster erstellen, was zu einem einzigartigen Fisch führt!

Vergessen Sie nicht, parallele Linien auf den Flossen zu zeichnen, um Textur hinzuzufügen!

Schritt 9 – Zeichnen Sie Blasen, die aus seinem Mund kommen

Zeichnen Sie mehrere Kreisformen über dem Kopf des Fisches, um Blasen zu erzeugen. Dadurch entsteht die Illusion, dass der Fisch unter Wasser atmet, wodurch er realistischer erscheint.

Wie Sie sehen können, ist die Fischzeichnung abgeschlossen. Es fehlt nur noch ein Farbtupfer, um den Fisch lebendig und bunt zu machen!

Nachdem wir nun erfolgreich einen Fisch gezeichnet haben, ist es endlich Zeit für den aufregendsten Teil, nämlich das Auswählen der Farben und das Ausmalen Ihrer Zeichnung!

Dies ist der Teil, in dem Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten und Ihre Fähigkeit, verschiedene Farben zu mischen und aufeinander abzustimmen, unter Beweis stellen können.

Je nach Art kommen Fische in einer Vielzahl von Farben vor. Sie haben also definitiv viele Farboptionen zur Auswahl, wenn Sie Ihre Fische färben. Viel Spaß beim Spielen mit Farben und beobachten Sie, wie der Fisch schließlich zum Leben erwacht!

Ihre Fischzeichnung ist fertig!