Wie man einen Ast mit Blättern zeichnet
S
S
S
Schritt 1 – Zeichne den Ast
Beginnen Sie damit, zuerst die Form des Astes zu zeichnen.
Im Allgemeinen sind die Zweige zur Basis hin dicker und zu den Enden hin dünner. Sie neigen auch dazu, ziemlich unregelmäßige Formen mit vielen Unebenheiten und kleinen Biegungen zu haben.
Sie können zuerst eine leichte Skizze machen, die einige dieser Biegungen und Unebenheiten weglässt, und sie hinzufügen, sobald Sie die Hauptform des Zweigs bestimmt haben (wo nötig löschen).
Schritt 2 – Zeichne die Blattstiele
Als nächstes können Sie die Blattstiele (Teile, die die Blätter am Zweig befestigen) hinzufügen. Alternativ können Sie zuerst die Blätter zeichnen und dann die Blattstiele von diesen auf den Zweig projizieren.
Die Formen der Blattstiele sind ziemlich einfach. Sie sind zum Zweig hin dicker und zum Blatt hin dünner. Zeichnen Sie entsprechend.
Schritt 3 – Zeichne die Blätter
Zeichnen Sie für diesen Schritt die Umrissform der Blätter. In diesem speziellen Beispiel haben die Blätter eine Art „herzförmige“ Form.
Versuchen Sie, die Blätter so zu zeichnen, dass sie sich in Größe, Form und Richtung leicht voneinander unterscheiden, damit sie natürlicher aussehen. Im Allgemeinen neigen die Blätter dazu, sich vom Zweig „aufzufächern“.
Schritt 4 – Fertiger Zweig mit Blattzeichnung
Sobald Sie schließlich die fertige Umrisszeichnung des Zweigs und der Blätter haben, können Sie die Mittelrippen der Blätter und einige kleinere Details der Unebenheiten auf dem Zweig hinzufügen.
Siehe auch:
Wie man Brot zeichnet
Beginnen Sie damit, zuerst die Form des Astes zu zeichnen.
Im Allgemeinen sind die Zweige zur Basis hin dicker und zu den Enden hin dünner. Sie neigen auch dazu, ziemlich unregelmäßige Formen mit vielen Unebenheiten und kleinen Biegungen zu haben.
Sie können zuerst eine leichte Skizze machen, die einige dieser Biegungen und Unebenheiten weglässt, und sie hinzufügen, sobald Sie die Hauptform des Zweigs bestimmt haben (wo nötig löschen).
Schritt 2 – Zeichne die Blattstiele
Als nächstes können Sie die Blattstiele (Teile, die die Blätter am Zweig befestigen) hinzufügen. Alternativ können Sie zuerst die Blätter zeichnen und dann die Blattstiele von diesen auf den Zweig projizieren.
Die Formen der Blattstiele sind ziemlich einfach. Sie sind zum Zweig hin dicker und zum Blatt hin dünner. Zeichnen Sie entsprechend.
Schritt 3 – Zeichne die Blätter
Zeichnen Sie für diesen Schritt die Umrissform der Blätter. In diesem speziellen Beispiel haben die Blätter eine Art „herzförmige“ Form.
Versuchen Sie, die Blätter so zu zeichnen, dass sie sich in Größe, Form und Richtung leicht voneinander unterscheiden, damit sie natürlicher aussehen. Im Allgemeinen neigen die Blätter dazu, sich vom Zweig „aufzufächern“.
Schritt 4 – Fertiger Zweig mit Blattzeichnung
Sobald Sie schließlich die fertige Umrisszeichnung des Zweigs und der Blätter haben, können Sie die Mittelrippen der Blätter und einige kleinere Details der Unebenheiten auf dem Zweig hinzufügen.
Siehe auch:
Wie man Brot zeichnet